Hebebühnenkurs

Bedienerschulung Arbeitsbühnen in Marthalen

CHF 550.00 exkl. MwSt.

Die Fachempfehlung FE 310.15 für den Hebebühnenkurs, entwickelt durch den Verband Schweizer Arbeitsbühnen Anbieter (VSAA), erfüllt die gesetzlichen Anforderungen für Instruktion und Ausbildung von Benutzern von Hubarbeitsbühnen. Der Kurs deckt im theoretischen Teil alle vier Gerätekategorien ab, während im praktischen Teil speziell die Kategorien 1b und 3b geprüft werden. Die erlangte Bedienerlizenz aus diesem Hebebühnenkurs berechtigt zur Bedienung aller vier Gerätekategorien.

Nach erfolgreichem Abschluss des Hebebühnenkurses sind Sie befähigt, Geräte wie Selbstfahrer, Scherenbühnen, Raupenbühnen, Mastbühnen und Teleskopmastbühnen etc. SUVA und VUV konform zu bedienen.

Anforderungen

Mindestalter 18 Jahre

Hinweis: Für Jugendliche können im Rahmen der beruflichen Grundbildung Ausnahmen gemacht werden (Jugendschutzverordnung: ArGV 5 Art. 4 Abs. 4). Auskünfte erhalten Sie vom Eidgenössischen Arbeitsinspektorat des SECO

Gute Deutschkenntnisse und gutes Auffassungsvermögen

Für diesen Kurs ist es wichtig, dass die Teilnehmer über solide Deutschkenntnisse verfügen, um Anweisungen und Sicherheitsvorschriften richtig zu verstehen und umzusetzen. Ein gutes Auffassungsvermögen ist ebenfalls entscheidend, um komplexe Konzepte und Verfahren schnell zu erfassen, insbesondere in Bezug auf die Bedienung und Sicherheit von Hubarbeitsbühnen.

Körperliche und geistige Gesundheit

Die Teilnehmer müssen in guter körperlicher Verfassung sein, um den körperlichen Anforderungen des Kurses standzuhalten. Dies beinhaltet die Fähigkeit, längere Zeit aufrecht zu stehen, zu gehen und gegebenenfalls Lasten zu heben. Zusätzlich ist eine gute geistige Gesundheit erforderlich, um sich während des Kurses konzentriert zu halten und schnell auf unterschiedliche Situationen zu reagieren.

Keine Höhenangst

Da der Kurs Arbeiten in grosser Höhe beinhaltet, ist es unerlässlich, dass die Teilnehmer keine Höhenangst haben. Sie müssen in der Lage sein, in erhöhten Positionen ruhig und konzentriert zu bleiben, um sicher und effektiv mit Hubarbeitsbühnen zu arbeiten. Personen mit Höhenangst sind für diesen Kurs nicht geeignet.

Angemessene Kleidung und PSAgA

Für diesen Kurs ist es obligatorisch, dass die Teilnehmer im praktischen Teil Sicherheitsschuhe tragen, um ihre Füsse vor möglichen Verletzungen zu schützen. Zusätzlich sollten Sie zweckmässige und witterungsabhängige Kleidung wählen, die Sie vor den Elementen schützt und gleichzeitig Komfort und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Das Tragen einer persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) inklusive Schutzhelm ist beim Arbeiten mit Hubarbeitsbühnen vorgeschrieben. Wird für den praktischen Unterrichtsteil bereitgestellt.

Gefahrenbewusstsein entwickeln

Beteiligte lernen, Gefahren bei Hubarbeitsbühnen zu erkennen.

Sicherheitsplanung durchführen

Teilnehmer erstellen Sicherheitspläne für den Bühneneinsatz.

Risikominimierung umsetzen

Teilnehmer minimieren Risiken bei der Bühnenarbeit.

Kompetenten Einsatz gewährleisten

Teilnehmer nutzen Hubarbeitsbühnen sicher und effektiv.

Diese Ziele erreichen wir gemeinsam

Im Hebebühnenkurs erlernt der Teilnehmer die möglichen Gefahren im Umgang mit Hubarbeitsbühnen aller vier Gerätekategorien (1a/1b/3a/3b). Durch praxisbezogene Beispiele wird vermittelt, wie ein sicherer Einsatz mit Hubarbeitsbühnen geplant und durchgeführt werden kann.

Inhalte

Erfahren Sie mehr dazu, welche Inhalte unser Hebebühnenkurs umfasst, sodass Sie genau wissen, was Sie erwartet.
Gesetzliche Bestimmungen
Sichere Übernahme und Inbetriebnahme von Hubarbeits-bühnen
Geräteaufbau, Funktionen und Einsatzmöglichkeiten
Arbeitssicherheit und Gefahrenermittlung
Pflichten und Verantwortung
Sicherung von Baustellen nach Vorschrift
Praktische Arbeiten mit Hubarbeitsbühnen

Anmeldung

Ablauf der Schulung

Begrüssung, Schulungsablauf

Wissensstand abklären

Verantwortungen für Arbeitgeber, Besitzer, Bediener

Hubarbeitsbühnen Kategorien und deren Aufbau

Pause

Risikobeurteilung und Auswahl einer Hubarbeitsbühne

Theorieprüfung

Korrektur und Prüfungsbesprechung

Mittagspause, gemeinsames Mittagessen, in den Kurskosten inbegriffen.

Instruktion PSAgA und weitere PSA

Praktische Sichtkontrolle, Funktionskontrollen und Notbedienungen an Hubarbeitsbühnen

Bedienung der Hubarbeitsbühnen

Praxisbewertungen der durchgeführten Arbeiten

Abschlussbesprechung und Feedback

Sie haben Fragen zu unserer Schulung oder Vermietung?

Gerne beraten wir Sie zu all Ihren Fragen in den Bereichen Schulungen oder Mietanfragen zu Hebebühnen persönlich.

Dauer

Erfahren Sie mehr zur Dauer des Hebebühnenkurs

Dauer

1 Tag

Uhrzeit

07.30 – 12.00
13.00 – 17.00

Pausen

Werden mit den Teilnehmern abgesprochen

Kosten

Wir zeigen Ihnen alle anfallenden Kosten auf:

Kurskosten

CHF 550.- pro Person

Kurskosten zahlbar

vor Kursbeginn

Kontaktieren Sie uns persönlich

Wir sichern allen Teilnehmern eine spannende und lehrreiche Ausbildung zu.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen auch gerne persönlich zur Verfügung.

Wyland Lift, Bernd Rindlbacher, Tel: 052 659 42 41 oder 079 123 28 44

Wyland Lift Logo

Haben Sie Fragen zum Hebebühnen mieten?

Unser Expertenteam steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um alle Ihre Fragen zu unseren Arbeitsbühnen zu beantworten.
Zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden, um die ideale Lösung für Ihren Höhenzugang zu finden!
Wir beraten Sie gerne persönlich vor Ort.

Bedienerschulungen

Suvakonform

Damit Sie Ihre Arbeitsbühnen (sicher) bediennen können bieten wir regelmässig Bedienerschulungen bei und in Marthalen oder ab 6 Teilnehmern auch bei Ihnen im Betrieb an.

Neuigkeiten

Bleiben Sie auf dem neusten Stand

Hier finden Sie die neusten Informationen, spannende Entwicklungen und aktuelle Neuigkeiten rund um Wyland Lift und unsere Dienstleistungen.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner